top of page
Image by Annie Spratt

Hortensie

Die Königin der Gartenplfanzen

Hortensien pflanzen und pflegen ist nicht immer ganz einfach. Sind Sie an einen Standort erst mal angepasst hat  man viele Jahre Freude. 

Hortensien wachsen strauchartig und bilden breite, aufrechte Kronen. Sie besitzen meist viele Grundtriebe. Die Hydrangea ist eine sommergrüne, stark blühende Gartenpflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden.

 

Standort & Boden

Die meisten Arten wachsen am liebsten im Halbschatten, einige können aber auch in der vollen Sonne stehen. Wichtig ist ein lockerer, humusreicher und feuchter sowie leicht saurer Boden mit pH-Werten zwischen 5 und 6. Verwenden Sie am Besten zum Pfanzen Rhododendron  Erde, damit stellen Sie einen sauern Boden schnell und einfach her. Das Optimale Milieu für die Hortensie. Wichtig ist, dass die Hortensie ausreichend mit Wasserversorgt wird. Gießen Sie die pflanze also nach dem einpflanzen die ersten Tage gut an.

Winter

Besonders robust sind die Rispenhortensie. Aber auch Bauernhortensien kann man im Garten über den Winter bringen. Die meisten Bauern- und Tellerhortensien frieren in kalten Wintern mehr oder weniger stark zurück. Bei besonders Kalten Perioden kann die Pflanze mit einem Flies oder Dachsen geschützt werden. Es ist sehr selten, dass die ganze Pflanze in einem Winter abstirbt – in der Regel treiben Hortensien im Frühjahr nach einem Rückschnitt wieder gut durch. Achten Sie darauf die Hortensie erst im Frühling zu scheiden, denn die Pflanze setzt bereits im Herbst die Blüten für den kommenden Sommer an. Zudem erkennen Sie im Frühjahr erst, welche Triebe nicht über den Winter gekommen sind. Schneiden Sie verholzte abgestorbene Triebe leicht schräg ab. So können unterhalb des Schnitts neue Triebe wachsen. 

Hortensien brauchen viel Dünger, kaufen Sie also einen passenden Hortensiendünger für die Wachstumsmonate von April bis September.

Schneiden

 Ballhortensien und Rispenhortensien bilden ihre Knospen erst im Laufe des Frühlings an den neuen Austrieben aus. Bei ihnen kann man die Blütentriebe aus dem Vorjahr bis auf zwei Augen herunter schneiden. Die verblühten Hortensien reagieren auf den starken Rückschnitt mit einem besonders kräftigen Austrieb und großen Blüten.

Hortensienblau

 

Die Blüten einiger Sorten der Bauern- und Tellerhortensien ändern je nach Bodenreaktion ihre Blütenfarbe: Bei höheren pH-Werten blühen sie rosa, bei niedrigen blau. Für eine kräftig blaue Blütenfarbe muss der pH-Wert des Bodens in der Regel bei 5 liegen. Je saurer er ist, desto mehr Aluminium-Ionen kann die Pflanze aufnehmen – sie sind für die blaue Blütenfarbe verantwortlich. Gießen Sie Ihre Hortensie mit Hortensienblau (aus unserer Gärtnerei) einmal wöchentlich im Frühjahr und Sommer um die blaue Farbe leuchtend zu halten.

Image by Jinomono Media

Endless Summer – ein geschickter Marketingbegriff

Die Bezeichnung „Endless Summer“ suggeriert, dass diese Hortensie ununterbrochen blüht – und das über Monate hinweg. Tatsächlich handelt es sich bei der Endless Summer um eine Hydrangea macrophylla, also eine klassische Gartenhortensie. Der Unterschied: Diese Sorte ist selektiert worden, um sowohl an alten als auch an neuen Trieben zu blühen – ein Merkmal, das jedoch auch viele andere moderne Hydrangea macrophylla zeigen.

Zahlreiche gängige Sorten wie Leuchtfeuer, Hot Red oder Schloss Wackerbarth bringen ebenfalls über einen langen Zeitraum prachtvolle Blüten hervor – und das mit kräftigeren Farben, besserer Winterhärte und stabilerem Wuchs.

Unsere Gartenhortensien – regional gezüchtet, optimal angepasst

Die in unserer Gärtnerei kultivierten Gartenhortensien sind robuste, etablierte Sorten, die unter den klimatischen Bedingungen unserer Region hervorragend gedeihen. Ob in Pink, Rot oder Blau – wir führen eine große Auswahl an Hydrangea macrophylla, die sich in Farbe, Wuchshöhe und Blühverhalten individuell an Ihre Gartensituation anpassen lassen.

Leuchtfeuer überzeugt durch tiefrote, auffällige Blüten, während Hot Red besonders farbintensiv ist und eine ausgezeichnete Blattgesundheit mitbringt. Schloss Wackerbarth zeichnet sich durch ihre wunderschön leuchtenden Rosatöne und eine sehr gute Blühfreudigkeit aus.

Die richtige Pflege von Hortensien im Garten

Damit Ihre Hortensien – ob Endless Summer oder klassische Gartenhortensie – gesund und kräftig wachsen, sind einige Grundregeln der Pflege zu beachten:

1. Standort:

  • Halbschattige Lagen sind optimal.

  • Morgensonne ist ideal, heiße Mittagssonne sollte vermieden werden.

  • Windgeschützte Plätze fördern eine lange Blüte.

2. Boden:

  • Hortensien bevorzugen einen humosen, leicht sauren Boden.

  • Eine gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig – Staunässe unbedingt vermeiden!

  • Spezielle Hortensienerde oder Rhododendronerde kann die Farbintensität unterstützen (z. B. bei blauen Sorten durch einen niedrigen pH-Wert).

3. Schnitt:

  • Hydrangea macrophylla blühen meist am alten Holz – daher ist Zurückhaltung beim Schnitt gefragt.

  • Nur erfrorene Triebe und alte Blütenstände im Frühjahr (März/April) entfernen.

  • Moderne Sorten (wie unsere im Sortiment) bringen auch an neuen Trieben Blüten, weshalb ein leichter Rückschnitt toleriert wird.

4. Düngung:

  • Im Frühjahr mit einem speziellen Hortensiendünger versorgen.

  • Eine Nachdüngung im Frühsommer kann die Blüte verlängern.

  • Ab Spätsommer nicht mehr düngen – die Pflanze soll ausreifen und sich auf den Winter vorbereiten.

Fazit: Qualität aus der Region statt Marketingslogang

Die Endless Summer mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen – doch in der Praxis zeigen unsere bewährten Sorten von Hydrangea macrophylla, dass Qualität, Blühfreude und Gartenfreundlichkeit keine Marketingnamen brauchen. Mit Sorten wie Leuchtfeuer, Hot Red von oder Schloss Wackerbarth erhalten Sie hochwertige Gartenhortensien, die in Ihrem Garten lange Freude bereiten – vorausgesetzt, sie bekommen den richtigen Standort, etwas Pflege und einen guten Boden.

Besuchen Sie uns in der Gärtnerei oder kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie gerne zu den besten Hortensien für Ihren Garten!

bottom of page